Kaum ein Opening wurde so gefeiert wie das von „My Deer Friend Nokotan“. Nun ist der gehypte Anime endlich auch hierzulande auf Disc verfügbar. Ob die Serie auch abseits des Openings überzeugen kann, erfahrt ihr in unserer Rezension.
Achtung, ab dieser Stelle wie gewohnt: Spoiler voraus!!!
Wer zum Hirsch ist hier los?
Schauplatz der Geschichte ist die Hino Süd Oberschule, an der Torako Koshi das perfekte Vorzeigemädchen gibt. Sie ist Schülersprecherin, Klassensprecherin, höflich, hilfsbereit und wirkt nach außen hin tadellos. Doch hinter dieser makellosen Fassade verbirgt sich eine rebellische Vergangenheit, von der niemand etwas erfahren darf. Mit viel Geschick gelingt es ihr bislang, diese Seite vor ihren Mitschülern zu verbergen. Doch wie lange noch?
Alles ändert sich, als Torako auf das exzentrische Hirschmädchen Noko Shikanoko, kurz Nokotan, trifft. Ihre erste Begegnung könnte kaum absurder sein: Nokotan hängt mit ihrem Geweih an einem Strommast fest und bittet Torako um Hilfe. Zunächst zögert sie, doch schließlich lässt sie sich erweichen und rettet sie. Kurz darauf taucht Nokotan als neue Mitschülerin in ihrer Klasse auf.
Von da an ist Torakos Alltag ein einziges Chaos. Nokotan ruft sie gern Gangsterbraut und plaudert intime Geheimnisse aus, die Torako doch so sorgfältig unter Verschluss halten wollte. Auch ansonsten stellt Nokotan ihr Leben komplett auf den Kopf – sei es durch seltsame Geschenke wie ganze Berge an Reiscrackern oder durch Aktionen, bei denen Torako sie wortwörtlich vor sich selbst retten muss. Richtig turbulent wird es schließlich, als Nokotan kurzerhand den ersten Hirschklub der Schule gründet und Torako plötzlich als Klubleiterin dasteht. Wie konnte es nur so weit kommen?
Der Stalker meiner Freundin ist meine …?!
Torako möchte es sich im neuen Klubraum gemütlich machen und hat diesen heimlich neu eingerichtet. Endlich freut sie sich auf entspannte Klubaktivitäten, vielleicht bei einer Tasse Tee, während man die Seele baumeln lässt. Doch daraus wird nichts: Als sie den Raum betritt, ist er völlig verwüstet. Dieses Mal steckt Nokotan zwar nicht dahinter, aber wer dann? Offenbar gibt es jemanden, der es gezielt auf das Hirschmädchen abgesehen hat. Hinweise liefern nicht nur die fünf Meter tiefe Grube, in die Nokotan beinahe gestürzt wäre, sondern auch ein Sperrangriff auf dem Schulweg. Für Torako ist klar, dass der Schuldige zur Rede gestellt werden muss, egal ob Gangster oder Möchtegern-Attentäter.
Schon bald tritt die geheimnisvolle Person aus dem Schatten und sorgt für eine große Überraschung. Es ist niemand anderes als Anko, Torakos eigene Schwester. Sie offenbart ihren Groll gegenüber Nokotan. Ihre Begründung: Seit diese in Torakos Leben aufgetaucht ist, verbringt ihre Schwester kaum noch Zeit zu Hause. Aus purer Eifersucht hat Anko daher das Klubheim verwüstet und greift Nokotan nun direkt an. Doch damit nicht genug, sie wirft Nokotan sogar vor, ihr die wertvolle Zeit mit Torako und – völlig absurd – ihre Jungfräulichkeit zu stehlen. Für Anko ist das unverzeihlich, auch wenn ihre Vorwürfe jeglicher Grundlage entbehren.
Schließlich kommt es zu einer Herausforderung mit klaren Bedingungen. Gewinnt Anko, soll Nokotan den Rest ihres Lebens als Hirsch im Nara Park verbringen. Setzt sich Nokotan hingegen durch, muss Anko ihre angebliche Rivalität aufgeben und die Verbindung zwischen ihr und Torako akzeptieren – auch wenn dort in Wahrheit nichts Romantisches existiert. Der Kampf beginnt.
Hirsch auf die 1
Manege frei für eines der absurdesten und zugleich unterhaltsamsten Anime-Erlebnisse der letzten Jahre. Mit My Deer Friend Nokotan erhält der Begriff Slapstick eine völlig neue Dimension, denn die Serie nimmt sich zu keiner Zeit ernst und feiert genau diesen anarchischen Humor. Wer einfach abschalten, lachen und gute Laune tanken möchte, findet hier den perfekten Anime.
Die Handlung ist von Anfang an herrlich verrückt, die Figuren sind noch schräger – und sobald man denkt, das Maximum an Absurdität sei erreicht, legt die Serie mühelos noch eine Schippe drauf. Immer wieder überrascht Nokotan mit völlig unerwarteten Ideen, die aus dem Nichts kommen und sofort zünden. So entsteht ein Sammelsurium an Kuriositäten, das wie ein bunter Zirkus funktioniert und den Zuschauer mit jeder Episode aufs Neue überrascht.
Besonders bemerkenswert ist, dass der Anime bei all seiner Albernheit niemals nervig wirkt. Stattdessen schafft er es, mit Charme und Selbstironie ein durchgehend positives Gefühl zu hinterlassen. Genau diese Mischung hebt die Serie aus der Masse hervor und macht sie zu weit mehr als nur einem Geheimtipp. „My Deer Friend Nokotan“ reiht sich damit in die Tradition moderner Comedy-Klassiker ein und erinnert in seiner verspielten Verrücktheit an Serien wie Lucky Star oder Azumanga Daioh, geht dabei aber noch einen Schritt weiter.
Kurz gesagt: Wer Lust auf eine geballte Ladung Humor, schräge Figuren und unvorhersehbare Einfälle hat, kommt an diesem Anime nicht vorbei. Es ist schon jetzt einer der Comedy-Höhepunkte der Neuzeit.
Bild und Animaton
Vorab ein Blick auf die technischen Daten: Die Blu-ray-Fassung liegt im 16:9-Standardformat vor und bietet eine native Full-HD-Auflösung von 1080p. In puncto Bildqualität gibt es kaum Grund zur Klage: Das Bildmaterial ist durchweg farbenfroh, klar konturiert und liefert eine solide Schärfe, die auch auf größeren Bildschirmen gut zur Geltung kommt.
„My Deer Friend Nokotan“ entstand bei dem renommierten Wit Studio, das für seine Vielseitigkeit in Genres von Action über Comedy bis Drama bekannt ist. Diese Bandbreite zeigt sich auch in der Serie: Die Animation passt sich perfekt dem kunterbunten, absurden Humor und dem hektischen Tempo der Handlung an. Mal fallen die Szenen schlicht und funktional aus, dann überrascht die Serie mit plötzlichen Animationsausbrüchen, die visuell ein regelrechtes Feuerwerk entfalten.
Die Charakterdesigns sind niedlich, charmant und liebevoll gestaltet. Besonders hervorzuheben ist der Detailgrad bei den Bewegungen, die auch in chaotischen oder schnellen Szenen klar erkennbar bleiben. Insgesamt liefert Wit Studio eine Animation, die über dem Durchschnitt liegt: sie ist nicht nur technisch solide, sondern bereitet durch ihren Einfallsreichtum und Humor auch echten Sehspaß.
Ton und Synchronisation
Auf der Blu-ray sind sowohl die deutsche als auch die japanische Tonspur in DTS-HD Master Audio 2.0 enthalten. Die Dialoge, Soundeffekte und Musik sind klar und ausgewogen abgemischt, sodass jede Szene gut zur Geltung kommt. Selbst in den hektischeren Momenten bleiben Dialoge verständlich, was das Seherlebnis angenehm rund macht.
Die deutsche Fassung wurde von der Synchronfirma Yokai Entertainment UG produziert, unter der Dialogregie von Sebastian Horn. Er war zudem für das Dialogbuch verantwortlich und liefert trotz der vergleichsweise wenigen bisherigen Projekte ein durchweg witziges und überzeugendes Werk ab, vollgepackt mit popkulturellen Referenzen.
Kommen wir zu den Sprechrollen, die in der deutschen Fassung mit einigen prominenten Stimmen besetzt wurden. In den Hauptrollen hört man Moira May als Nokotan und Lara Wurmer als Torako Koshi. Beide bringen ihre Figuren auf den Punkt: Moira May fängt mit ihrer lebhaften Stimmfarbe perfekt den überschwänglichen Wahnsinn von Nokotan ein, während Lara Wurmer die schwierige Balance zwischen Torakos strenger Vorzeigeschülerin und ihrer frechen Gangster-Vergangenheit meisterhaft trifft.
Auch die Nebenrollen fügen sich nahtlos in das positive Gesamtbild ein und tragen dazu bei, dass die Dialoge lebendig und stimmig wirken. Besonders auffällig ist, dass die Sprecher nicht nur technisch sauber arbeiten, sondern den absurden Humor der Serie mit spürbarem Spaß transportieren.
Insgesamt liefert die deutsche Synchronisation eine rundum gelungene Vorstellung, die durch Charme, Witz und ein passendes Dialogbuch überzeugt. Ein echter Gewinn für alle, die den Anime auf Deutsch genießen möchten.
Physische Umsetzung
Wie ihr es von uns kennt, ist die physische Umsetzung des Produkts kein wertungsrelevanter Punkt unserer Kritik. Vielmehr soll es euch ein Bild von dem vermitteln, was ihr als Käufer erwarten könnt. Die folgende Beschreibung und Bilder beziehen sich dabei auf Volume 1 der Blu-ray-Version von „My Deer Friend Nokotan“.
Die Blu-ray kommt in einer klassischen Amaray-Hülle, die zusätzlich von einem Schuber umgeben ist, der sich nach oben oder unten abziehen lässt. Auf der Vorderseite des Schubers prangt die Hauptfigur Nokotan vor einem farbenfrohen Hintergrund, der optisch und farblich stimmig zur Serie und zu den Rehen passt. Die Rückseite informiert über den Inhalt, enthält eine kurze Serienbeschreibung sowie technische Details.
Das Cover der Amaray-Hülle zeigt die Figuren Anko Koshi und Meme Bashame und ist optisch auf den Schuber abgestimmt. Besonders praktisch: Es handelt sich um ein Wendecover, sodass das USK12-Logo bei Bedarf versteckt werden kann.
Auf zusätzliche physische Extras wie Booklets, Artcards oder Poster muss man leider verzichten. Die Disc bietet jedoch digitale Boni: Neben dem Clean Opening und Clean Ending sind auch verschiedene Trailer enthalten.
Allgemeine Daten
Veröffentlichung: 18. Juli 2025
Publisher: peppermint anime
Genre: Slice of Life, Comedy
Laufzeit: Ca. 144 Minuten
FSK: 12
Ton/Sprache: DTS-HD 2.0 Deutsch und Japanisch
Untertitel: Deutsch
Im Handel entdecken:
- My Deer Friend Nokotan – Vol. 1 [BD] (AKIBA PASS SHOP) – [BD] (Amazon)
- My Deer Friend Nokotan – Vol. 2 [BD] (AKIBA PASS SHOP) – [BD] (Amazon)
Handlung:
Keiner weiß, dass Torako früher eine Straftäterin war. Alle ihre Klassenkameraden kennen sie nur als perfekte Schülerin. Aber alles ändert sich, als Nokotan, eine Austauschschülerin mit Geweih, in die Klasse kommt. Doch das Geweih ist nicht das einzige, was an Nokotan seltsam ist, denn ihre Rehnase kann Torakos geheime Vergangenheit erschnüffeln! Ob in der Schule oder im Zoo, das Chaos folgt dem rehäugigen Mädchen auf Schritt und Tritt. Torako hat so viele Fragen! Wer ist dieses mysteriöse Mädchen? Und ist sie Mensch, Reh oder etwas dazwischen?
Alle Reviews auf Aninews.de spiegeln die Meinung des jeweiligen Autors wider.
"My Deer Friend Nokotan" ist pures Comedy-Chaos, das man einfach lieben muss. Mit seiner verrückten Story, den charmanten Figuren und der liebevollen Animation bietet die Serie beste Unterhaltung für alle, die Lust auf etwas völlig Abgedrehtes haben. WIT Studio liefert ein visuell wie humoristisch starkes Paket, das sich durch seine Eigenart von anderen Comedy-Titeln abhebt. Auch die deutsche Umsetzung überzeugt mit einer soliden Synchronisation und guter technischer Qualität. Zwar fehlen physische Extras, doch insgesamt bleibt die Blu-ray ein rundes Gesamtpaket.
Positiv
- Verrückte, originelle Story voller unvorhersehbarer Ideen
- Gelungene deutsche Synchronisation mit passenden Stimmen
Negativ
- Keine physischen Extras wie Booklet oder Artcards
- Kein 5.1-Surround-Ton
- Nur vier Episoden pro Volume
-
Handlung
-
Charakterentwicklung
-
Animation
-
Synchronisation
-
Unterhaltung
Sehr schönes Review, dem kann ich nur beipflichten. Hab auch mittlerweile beide Volumes hier. Nokotan ist wirklich einer der genialsten Anime der letzten Jahre, gerade weil man diese Art von überzogenem Humor nur noch selten bis so gut wie gar nicht mehr sieht. Die Serie war wirklich einzigartig und hatte viele tolle Momente bzw. Witze. Ich wäre froh, wenn es eine zweite Staffel gäbe, gerade solche Animes verdienen das wirklich, ich sehe da noch einiges an Hirsch….,ähm, Potenzial. Ja, zu viele Hirsche, lol.
Umso unverständlicher, warum der Anime bei vielen Leuten so eine niedrige Bewertung gekriegt hat. Ja, der Humor ist nicht jedermanns Sache, das ist schon klar. Aber gerade deswegen hab ich irgendwie den Eindruck, dass die Leute heutzutage einfach nicht mehr wissen, wie man gute Animes mit solch einem Absurdität wertschätzt.
Alles, vom Soundtrack bis zum Char-Design und Zeichenstil, ist großartig. Das Einzige, was fehlt, sind mehr Folgen mit Nokotan. Es hat so viel Spaß gemacht und mich in der letzten Folge viel zum Lachen gebracht. Ich werde die Anspielungen und die unsinnigen Szenen mit Nokotan vermissen.
Von daher sag ich ganz klar: NUN!
Ähm, ich meine: Kaufen! Ich hatte ja schon beide Volumes bestellt, da hab ich gerade mal die erste Folge angeschaut, lol.
In diesem Sinne: Shikanoko nokonoko koshitantan!^^
Aber…. ein kleiner Fehler ist mir dann doch aufgefallen. Pro Volume sind es 6 Episoden, nicht 4 (bei Negativ).