Bevor im kommenden Jahr der Anime „Isekai Office Worker: The Other World’s Books Depend on the Bean Counter“ seine Premiere feiert, wurde ein neues Promo-Video veröffentlicht. Dieses bietet nicht nur frische Einblicke in die Serie, sondern enthüllt zugleich das Opening und Ending des kommenden Fantasy-Titels.
Shinji Ishihara führt im Studio DEEN Regie, während Yoshiko Nakamura für das Seriendrehbuch verantwortlich ist. Beide arbeiteten bereits bei beliebten BL-Anime wie „Sasaki und Miyano“ und „Super Lovers“ zusammen. Akira Yamada übernimmt die Position des Assistant Directors, und Maki Fujii (u.a. Sasaki und Miyano) ist für das Charakterdesign verantwortlich. Die Musik stammt von Megumi Ōhashi.
Das Opening trägt den Titel „Magic“ und wird von kobore gesungen, während Win Morisaki das Ending „Back to Back“ performt. Die TV-Ausstrahlung von „Isekai Office Worker: The Other World’s Books Depend on the Bean Counter“ startet im Januar 2026. Crunchyroll bestätigte bereits, dass der Anime im Simulcast gezeigt wird.
Novel erscheint seit 2019
Yatsuki (Story) und Ohashi (Illustrationen) starteten die Novel-Reihe im Februar 2019. Bis zählt die Geschichte drei Bände. Eine gleichnamige Manga-Adaption aus der Feder von Kazuki Irodori erscheint seit März 2020 auf der „KadoComi“-Website. Die gedruckte Version umfasst bisher sieben Bände. Derzeit befinden sich 1,4 Millionen Exemplare (Manga und Novel) im Umlauf. Hierzulande ist der Manga unter dem Titel „Isekai Office Worker“ bei Hayabusa in deutscher Sprachausgabe erhältlich.
Im Handel bestellen:
Trailer:
Handlung:
Seiichirou Kondou, ein Angestellter Ende 20, wird in ein Ritual zur Beschwörung einer Heiligen Jungfrau verwickelt und landet so in einer Parallelwelt. Nachdem er in seiner alten Welt Tag und Nacht gearbeitet hat, ist er ganz vom Denken eines „Firmenknechts“ geprägt – und fordert sogar in dieser neuen Welt Arbeit, woraufhin er eine Stelle im königlichen Rechnungswesen erhält.
Während seiner hektischen Tage beim Wiederaufbau der Abteilung stößt Seiichirou auf ein Stärkungsmittel, das alle Erschöpfung vertreibt. Seine chronischen Beschwerden verschwinden, und er ist überglücklich. Bis sich herausstellt, dass sein körperlicher Widerstand gegen Magie fehlt und die Nebenwirkungen lebensbedrohlich sind!
Um zu überleben, braucht er jemanden mit magischen Kräften, der seinen Körper an Magie gewöhnt. Ohne andere Wahl vertraut sich Seiichirou Aresh, dem als „Eisprinz“ bekannten Hauptmann des Dritten Königlichen Ritterordens, an.

