Nachdem ADN auf der diesjährigen AnimagiC 2025 bereits mit großen Lizenzankündigungen wie „One Piece„ und „Dragon Ball Super„ für Aufsehen gesorgt hat, bestätigte der Publisher zudem den Erwerb des beliebten Anime-Franchises „Monogatari“. Nun steht fest, wie der Start der umfangreichen Serien- und Filmsammlung erfolgen wird.
Den Anfang machen am 26. September 2025 die beiden Serien „Bakemonogatari“ und „Nisemonogatari“, die im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln veröffentlicht werden.
Weiter geht es am 23. Oktober 2025 mit „Nekomonogatari Black“, „Monogatari Series Second Season“ sowie „Hanamonogatari“.
Am 20. November 2025 folgen „Owarimonogatari“ und „Tsukimonogatari“, bevor schließlich am 19. Dezember 2025 der dreiteilige Film „Kizumonogatari“ sowie „Zoku Owarimonogatari“ erscheinen.
Handlung (Bakemonogatari):
Oberschüler Koyomi Araragi ist nicht unbedingt das, was man einen Musterschüler nennen könnte. Eines Tages wird er während der jährlichen Golden Week von einem weiblichen Vampir angefallen und gebissen. Nun selbst ein Vampir, ist es mit seinem bisherigen normalenLeben vorbei, denn plötzlich sieht er übernatürliche Wesen wie Gespenster und Dämonen. Hilfe sucht er sich bei Meme Oshino, der ein Experte für übernatürliche Erscheinungen ist. Zwar wird Koyomi dank ihm wieder fast ein Mensch, doch einige Nebeneffekte durch die Verwandlung zum Vampir bleiben erhalten. So verheilen seine Verletzungen nach wie vor schneller und er kann im Dunkeln sehen. Und obwohl er kein richtiger Vampir mehr ist, erlebt er immer wieder Paranormales – auch bei seiner Klassenkameradin Hitagi. Als er hinter ihr Geheimnis kommt, greift diese ihn plötzlich an…