Wie NinotakuTV exklusiv auf YouTube berichtete, erhält „One Piece“ eine neue deutsche Synchronisation, die im Auftrag von Netflix entsteht.
Die Neuvertonung erfolgt im Rahmen der HD-Remaster-Fassung, die Netflix bereits im September 2025 angekündigt hatte. Damals war lediglich geplant, das „East Blue“-Arc der Kultserie in den Katalog aufzunehmen – nun zeigt sich jedoch, dass hinter dem Projekt deutlich mehr Aufwand steckt, als zunächst vermutet.
Die wichtigste Nachricht für Fans: Die ursprünglichen Sprecher bleiben an Bord. So wird Daniel Schlauch weiterhin Monkey D. Ruffy seine Stimme leihen, Hubertus von Lerchenfeld spricht erneut Sanji, und Uwe Thomsen übernimmt wie gewohnt die Rolle von Zorro, die er nach dem Tod von Philipp Brammer fortgeführt hat.
Neu sind hingegen teilweise angepasste Namen, Begriffe und Ortsbezeichnungen, die auf Wunsch der Lizenzgeber – darunter das Animationsstudio Tōei Animation – künftig weltweit vereinheitlicht werden sollen.
Der Grund für die Neuvertonung liegt in der Lizenzsituation: Die bisherige deutsche Fassung war ausschließlich im Fernsehen zu sehen, unter anderem bei ProSieben MAXX. Streaminganbieter wie Netflix durften bislang nur die Originalversion mit deutschen Untertiteln anbieten. Mit der neuen Synchronisation soll sich das nun ändern.
Los geht es am 15. November 2025 auf Netflix. Ab diesem Datum stehen die ersten 16 Episoden von One Piece in der HD-Remaster-Fassung mit der neuen deutschen Synchronisation zum Streamen bereit.