Während eines Livestreams wurden bedeutende Änderungen für den „One Piece“-Anime angekündigt, die bereits zu Beginn des kommenden Jahres in Kraft treten sollen.
Demnach wird die Serie von Januar bis März 2026 eine mehrmonatige Pause einlegen. Die Rückkehr ist für April 2026 geplant – dann startet der heiß ersehnte „Elbaph Arc“.
Zudem wurde bekannt gegeben, dass künftig nur noch ein Manga-Kapitel pro Episode adaptiert werden soll. Ziel dieser Anpassung ist es, das Erzähltempo enger an die Vorlage anzupassen und unnötige Fillerszenen zu vermeiden.
Auch das generelle Ausstrahlungskonzept wird überarbeitet: Statt einer wöchentlichen Veröffentlichung sollen künftig ein bis zwei Cours pro Jahr erscheinen – also maximal 26 Episoden jährlich. Mit den geplanten Produktionspausen möchte man eine konstant hohe Animationsqualität sicherstellen.

Manga erscheint seit 1997
„One Piece” erscheint seit 1997 im “Weekly Shonen Jump”-Magazin und umfasst über 100 Bände. Derzeit befinden sich weltweit mehr als 500 Millionen Exemplare im Umlauf. Neben der aktuell laufenden Anime-Adaption inspirierte der Manga zahlreiche Filme, OVAs und Videospiele. Bei Netflix erschien zudem eine Live-Action-Serie zum Franchise, zu der derzeit eine zweite Staffel in Arbeit ist. Hierzulande kann der Anime im Simulcast bei Crunchyroll, ADN und Netflix verfolgt werden. Darüber hinaus kündigte man ein Remake an, welches den „East Blue”-Arc an adaptieren soll.
Handlung:
Wir schreiben das große Zeitalter der Piraten. Mit dem Tod des einstigen Piratenkönigs Gold Roger begann die Suche nach dem begehrten One Piece, dem größten Schatz der Welt. Diesen hatte Roger noch kurz vor seiner Hinrichtung versteckt. Seitdem ist die Grandline bevölkert von fiesen und miesen Gestalten, die nach Gold, Reichtum und Macht gieren. Nur einer ist irgendwie anders. Einst aß er von der Gum-Gum-Frucht, jetzt lässt er mit gummimäßigen Kräften und mordsmäßigem Appetit jeden Feind erzittern – hier kommt Ruffy, der künftige König der Piraten!


„Zudem wurde bekannt gegeben, dass künftig nur noch ein Manga-Kapitel pro Episode adaptiert werden soll. Ziel dieser Anpassung ist es, das Erzähltempo enger an die Vorlage anzupassen und unnötige Fillerszenen zu vermeiden.“
Sind die completely lost? Ein Kapitel pro Folge ist extrem langsames Pacing. Jeder moderne Shonen adaptiert mindestens zwei Kapitel pro Folge.