Am 28. Oktober 2025 kam offiziell der Abschlussband des Superhelden-Mangas im deutschen Handel heraus. Kurz darauf wurden leider zwei verschiedene Produktionsfehler bekannt.

Eigentlich sollte jeder Band von „My Hero Academia“ in der Erstauflage einen Glow-in-the-Dark-Effekt erhalten. In der gesamten Auflage von Band 42 fehlt dieser jedoch komplett am Buchrücken. Carlsen druckt nun eine Neuauflage, welche man ab dem 24. November 2025 gratis im Shop, wo man den Band gekauft hat, umtauschen kann. Hierbei betont der Verlag, dass es definitiv nicht früher passieren kann. Die HändlerInnen werden informiert und die Neuauflage ist an einem „X“ rechts oben im Barcode-Feld auf dem Backcover erkennbar.
Doch nicht nur die Standardausgabe von Band 42 von „My Hero Academia“ ist betroffen. Auch die Limited Edition mit Variantcoverumschlag im Metallic-Look weist einen Fehler auf. Der Schutzumschlag wurde in einer Teilauflage mangelhaft angebracht und kam verzogen an. Ab Ende November stellt Carlsen Manga die Schutzumschläge mit Vorfalzung bereit. Betroffene können sich via Kontaktformular unter www.carlsen.de/kontakt mit einem Foto des fehlerhaften Umschlages melden. Der Ersatz ist hierbei nur bei Carlsen Manga und nicht bei Händlern erhältlich.
Kohei Horikoshi startete „My Hero Academia“ bereits im Jahr 2014 im „Weekly Shonen JUMP“-Magazin von Shueisha. Anfang August 2024 wurde die Reihe abgeschlossen. Hierzulande verkaufte der Carlsen Verlag bisher mehr als 1,4 Millionen Exemplare der Reihe.
Finale Staffel bei Crunchyroll
Die finale Staffel entsteht erneut unter der Regie von Naomi Nakayama im Studio BONES. Für das Skript zeichnet sich Yōsuke Kuroda verantwortlich, während Yoshihiko Umakoshi und Hitomi Odashima die Charakterdesigns beisteuern werden. Komponiert wird die Musik von Yuki Hayashi. Momentan läuft die Staffel im Simulcast bei Crunchyroll.
Im Handel entdecken:
Handlung:
Der junge Izuku Midoriya hat nur einen Traum: Er möchte eines Tages ein Superheld werden – genau wie sein großes Idol All Might! Diese Seifenblase zerplatzt, als er feststellt, dass er einer der wenigen Menschen ist, die keine angeborene Spezialität – also eine besondere Fähigkeit – besitzen. Aber auch als Normalo will Izuku nicht aufgeben und bewirbt sich trotz der Lästereien seiner Mitschüler für die Aufnahmeprüfung an der Yuei-Akademie für Superhelden. Eigentlich ist sein Vorhaben zum Scheitern verurteilt, doch dann läuft er eines Tages zufällig All Might über den Weg. Gerührt von Izukus unbändigem Willen, lässt sich der größte Held aller Zeiten schließlich darauf ein, den naiven Wuschelkopf unter seine Fittiche zu nehmen. Wird das allein aber ausreichen, um gegen die starke Konkurrenz an Heldenanwärtern zu bestehen?

