Wie nun auf dem offiziellen X-Account des „Hana-Kimi“-Anime bekannt gegeben wurde, wird die Serie im Januar 2026 japanische TV-Premiere feiern. Zudem wurde neues Bildmaterial veröffentlicht, welches ihr weiter unten findet.
Der Anime entsteht unter der Regie von Natsuki Takemura (Episoden-Regisseur bei „Dragon Goes House-Hunting“) im Studio Signal.MD. Unterstützt wird dieser von Shigeru Ueda („To Love-Ru“, „Is It Wrong to Try to Pick Up Girls in a Dungeon?“). Takao Yoshioka („Aharen-san wa Hakarenai“) kümmert sich um das Skript, während Shi Yi Su („Dragon Goes House-Hunting“) die Charakterdesigns beisteuert. Komponiert wird die Musik von Masaru Yokoyama („Arakawa Under the Bridge“). Crunchyroll wird die Serie im Simulcast zeigen,
Hisaya Nakajō veröffentlichte die Mangavorlage („Hana Zakari no Kimi-tachi e“) von 1996 bis 2004 in Hakusenshas „Hana to Yume“ Magazin. 2007 und 2011 inspirierte die Reihe zwei Live-Action Serien. Zudem gab es 2006 auch Live-Action Adaptionen in Südkorea und Taiwan. Im Jahr 2011 erhielt die Reihe eine kurze Fortsetzung. Drei Jahre später 2014 erschien noch ein spezielles Mangakapitel. 2021 gab es mit „Himitsu – Hana Zakari no Kimi-tachi e After School“ das letzte Update zu der Reihe. Im Oktober 2023 ist die Manga-ka im Alter von 50 Jahren an einer Herzerkrankung verstorben. In Nordamerika hat Viz Media den Manga herausgebracht.
Visual:
Handlung:
Das japanisch-amerikanische Leichtathletiktalent Mizuki wechselt zu einer japanischen High School, aber nicht an irgendeine Schule. Um ihrem Idol nah zu sein, dem Hochspringer Izumi Sano, wechselt sie an eine reine Jungenschule und verkleidet sich selbst als Junge. Als ob das Schicksal es so gewollt hätte, sind Izumi und Mizuki nicht nur Klassenkameraden, sondern sie teilen sich auch ein Zimmer. Nun muss Mizuki ihr Geheimnis also selbst in ihrem Schlafgemach hüten. Ihre Klassenkameraden und die Schulkrankenschwester müssen nun mit einem neuen „Austauschschüler“ zurecht kommen, der sie dazu bringt, ihre eigene Ausrichtung zu hinterfragen.