Vorgestern kündigte der Ludwigsburger Verlag einen neuen Boys-Love-Titel an. Heute gibt es dagegen einen Spin-Off-Manga einer beliebten Action-Reihe.
Bei dem neuen Werk handelt es sich um „Record of Ragnarok: The Jack the Ripper Case Files“ (orig.: Shuumatsu no Walküre Kitan: Jack the Ripper no Jikenbo) von Azychika (Original Design), Shinya Umemura und Takumi Fukui (Story) sowie Keita Iizuka (Zeichnungen). Der erste Band soll voraussichtlich im Juni 2026 erscheinen. Als Übersetzerin nennt der Verlag Jacqueline Philippi.
Das Manga-ka-Team arbeitet seit Oktober 2022 an „Record of Ragnarok: The Jack the Ripper Case Files“. Die einzelnen Kapitel laufen im „Comic Zenon“-Magazin des japanischen Verlags Coamix. Das Werk umfasst momentan acht Bände.
Seit November 2024 erscheint auch die Hauptreihe „Record of Ragnarok“ bei Manga Cult. Die Manga-kas arbeiten seit November 2017 an der Action-Reihe. Die Kapitel erscheinen auch im “Comic Zenon”-Magazin. In Japan sind bislang 25 Bände herausgekommen.
Neben der Hauptreihe und dem Spin-Off zu Jack the Ripper existiert noch ein weiterer Spin-Off-Manga. Dabei handelt es sich um „Ryo Fu Hō Sen Hishōden“ (engl.: „The Legend of Lu Bu Fengxiang The Flying General“). Die Serialisierung begann erstmals im Oktober 2019 und fand ihren Abschluss im November 2022 im bereits oben genannten Magazin. Die erhältlichen Kapitel wurden in sieben Sammelbänden zusammengefasst. Ob es auch dieses Spin-Off zu Manga Cult schafft, ist noch nicht bekannt.
Im Handel entdecken:
Anime auf Netflix verfügbar
Masao Ookubo (u.a. Onegai My Melody Yū & Ai, Gekijōban PriPara: Mi~nna de Kagayake! Kirarin Star Live) führte für die zweite Staffel erneut die Regie in den Studios Graphinica und Yumeta Company. Kazuyuki Fudeyasu (u.a. Bungo Stray Dogs Wan!, By the Grace of the Gods) kümmerte sich wieder um die Serienkomposition, während Masaki Saito einmal mehr die Charakterdesigns beisteuerte. Komponiert wurde die Musik von Yasuharu Takanashi (u.a. Fairy Tail, Boruto: Naruto Next Generations). Seit Juni 2021 läuft die Anime-Adaption hierzulande bei Netflix und kann zwei Staffeln vorweisen.
Handlung:
27. September 1888: Der Londoner Central News Agency wird ein Brief zugestellt, der zunächst für einen schlechten Scherz gehalten wurde – und der dem wohl berühmtesten Phantom der modernen Kriminalgeschichte seinen Namen verleiht: Jack the Ripper. Seine Serie an Prostituiertenmorden versetzt ganz London in Angst und Schrecken. Doch wie die Stadt selbst ist auch die wahre Identität des Serienmörders in dichten Nebel gehüllt. Welche Wahrheit verbirgt sich hinter dem ekstatischen Gentleman-Killer, der viele Jahre später als Kämpfer für die Menschheit einen Gott töten soll …?