Wie nun bekannt wurde, hat sich Netflix die exklusiven Streaming-Rechte an der Live-Action-Verfilmung der beliebten Manga-Reihe „Cells at Work!“ von Akane Shimizu gesichert.
Die Realverfilmung soll ab dem 13. Juni 2025 weltweit auf Netflix verfügbar sein. Ob der Film zum Start auch eine deutsche Tonspur erhalten wird, ist derzeit noch unklar. Spätestens zum Streaming-Start wird es dazu Gewissheit geben.
Die Regie des Films übernahm Hideki Takeuchi, der bereits durch die Live-Action-Adaption von „Thermae Romae“ bekannt wurde. Das Drehbuch stammt von Yuichi Tokunaga, der unter anderem an der Umsetzung von „Kaguya-sama: Love is War“ beteiligt war. Der Vertrieb in Japan erfolgte durch Warner Bros. Japan.
Die Kinopremiere in Japan fand bereits am 13. Dezember 2024 statt. Innerhalb der ersten drei Tage konnte der Film beachtliche 844 Millionen Yen einspielen.
In den Hauptrollen sind Mei Nagano (u.a. Live-Action-Adaption zu „Teasing Master Takagi-san“) als Rotes Blutkörperchen sowie Takeru Satou (u.a. Live-Action-Adaption zu „Rurouni Kenshin“) als Weißes Blutkörperchen zu sehen.
Akane Shimizu startete den originalen Manga 2015 in Kodanshas ,,Monthly Shonen Sirius“-Magazin. Die Reihe wurde mit sechs Bänden abgeschlossen. Neben „Cells at Work BLACK!” umfasst die Reihe weitere Spin-Off-Mangas, wie “Cells at Work! Bacteria!” oder “Cells at Work! Baby”. Hierzulande erscheinen die originale Manga-Reihe und das Spin-Off „Cells at Work BLACK“ bei Manga Cult.
Bei Amazon bestellen:
Teaser:
“Cells at Work!” Handlung:
Erythrozyten, Leukozyten, T-Helferzellen! Der menschliche Körper besteht im Schnitt aus 100 Billionen Zellen – und jede einzelne von ihnen arbeitet hart, um den Körper am Leben zu halten! Und bei Husten, Schnupfen und Pollenallergien gibt es wirklich viel zu tun!
Das rote Blutkörperchen AE3803 ist ein kleiner Tollpatsch … und stolpert ständig mitten in all die Gefahren hinein, die es im menschlichen Körper so gibt. Als sie von einem bösartigen Bakterium bedroht wird, kommt ihr das weiße Blutkörperchen U-1146 zur Hilfe. Und damit hat das Abenteuer dieser beiden Zellen gerade erst begonnen …