Die Party des Jahres steigt auch auf der Nintendo Switch 2! Mit „Nintendo Super Mario Party Jamboree Switch 2 Edition + Jamboree TV„ bringt Nintendo den beliebten Partyspaß in einer erweiterten Fassung auf die neue Konsole. Wir haben uns die Edition genauer angesehen und ob sie ein echter Partyknaller ist, erfahrt ihr in dieser Rezension.
Vorab ein wichtiger Hinweis: In diesem Test werfen wir den Fokus ausschließlich auf „Jamboree TV“ und damit auf die zusätzlichen Inhalte, die exklusiv für die Switch 2 veröffentlicht wurden. Das Hauptspiel selbst hatten wir bereits ausführlich auf unserer vorherigen Seite animenachrichten.de besprochen und mit einer Wertung von 9,4 als nahezu perfekten Party Hit ausgezeichnet. Nun stellt sich die spannende Frage: Kann „Jamboree TV“ an diesen Erfolg anknüpfen oder sogar noch eins draufsetzen?

„Bowsers Bühne“ oder „Jubelbahn“ – Das sind die neuen Modi
Mit der neuen Nintendo Hybridkonsole kommen einige zusätzliche Features, die mit dem Zusatzinhalt „Jamboree TV“ ordentlich auf die Probe gestellt werden. Die Maussteuerung und das integrierte Mikrofon rücken dabei in den Mittelpunkt. Wer eine externe Kamera besitzt, kann damit ebenfalls neue Inhalte freischalten, zwingend notwendig ist sie jedoch nicht. Auch wenn dadurch einige Minispiele entfallen, bleibt der Kernumfang erhalten.
Schon beim Start von „Jamboree TV“ fühlt es sich so an, als würde man in einer echten TV Sendung landen. Die Präsentation ist stimmungsvoll umgesetzt. Nachdem wir die Charakter- und Mitspielerauswahl getroffen haben, geht es direkt zu den Spielmodi. Neu hinzugekommen sind „Bowser Bühne“ und „Jubelbahn“.
Wenn es euch auf das heiße Parkett von Bowser verschlägt, könnt ihr vorab wählen, ob ihr Kamera oder Mikrofon Minispiele erleben wollt. In diesem Modus tretet ihr als Duo gegen ein anderes Duo an. Je mehr Minispiele ihr gewinnt, desto mehr heizt ihr dem Publikum ein. Wer nach drei Runden die meiste Stimmung erzeugt, gewinnt – während die Verlierer eine kleine Strafe erwartet. Besonders beeindruckend ist, wie gut die Mikrofon Funktion der Nintendo Switch 2 arbeitet. Selbst aus größerer Entfernung wird die Stimme zuverlässig erkannt, was für spaßige Runden mit mehreren Spielern sorgt. Laut wird es allerdings, wenn alle im Rhythmus klatschen müssen.
Wählt ihr die „Jubelbahn“, kommt ihr um die Mausfunktion nicht herum, denn sie ist hier das zentrale Spielelement. Während einer wilden Achterbahnfahrt gilt es, Gegner zu besiegen und abwechslungsreiche Minispiele zu meistern. Wer dabei gut abschneidet, erhält eine Zeitverlängerung und kann so die Fahrt in voller Länge erleben. Die Mausfunktion erweist sich als sehr präzise, egal ob auf dem Schreibtisch oder bequem auf dem Oberschenkel genutzt. Dadurch entstehen kreative Minispiele, die unterschiedlicher kaum sein könnten – von Memory bis Airhockey. Der Einfallsreichtum scheint hier kaum Grenzen zu kennen.
Trotzdem muss man sagen, dass die neuen Inhalte insgesamt recht überschaubar ausfallen. Mit lediglich 20 neuen Minispielen und der Integration von zwei zusätzlichen Spielmodi hätten wir uns eindeutig mehr Umfang gewünscht. Dennoch darf man nicht vergessen, dass „Jamboree TV“ als Erweiterung zum Basisspiel gedacht ist und kein vollwertiges „Mario Party“ darstellt.
Grafik und Sound
In Sachen Grafik gibt es nur wenig Anlass zur Kritik. „Jamboree TV“ präsentiert sich typisch Nintendo mit farbenfrohen und detailreichen Charaktermodellen, die ihren unverwechselbaren Charme versprühen. Die Animationen wirken lebendig, die Minispielwelten sind abwechslungsreich gestaltet und jede Szene ist voller kleiner Details, die das Gesamtbild auflockern. Besonders die Präsentation der einzelnen Spielmodi setzt frische visuelle Akzente, die sofort Lust machen, in die nächste Runde zu starten.
Auch der Soundtrack steht dem in nichts nach. Die Musik von „Super Mario Party Jamboree“ ist gewohnt lebendig und sprüht vor Energie. Besonders gelungen ist die Einbindung kleiner Gimmicks, wie der Plauderblume aus „Super Mario Bros. Wonder“, die immer wieder für witzige Kommentare sorgt und damit die Stimmung zusätzlich auflockert.
Etwas zwiespältig fällt dagegen die technische Umsetzung des Hauptspiels aus. Während „Jamboree TV“ mit aufpolierten Effekten und einer insgesamt frischeren Präsentation überzeugt, wurde „Super Mario Party Jamboree“ im Kern lediglich von der ursprünglichen Switch Version übernommen. Auf eine höhere Auflösung, HDR Unterstützung oder andere optische Verbesserungen hat Nintendo verzichtet. Dadurch wirkt der Import stellenweise wie eine einfache Eins zu Eins Übertragung, die nicht das volle Potenzial der Switch 2 ausschöpft. Angesichts der Möglichkeiten der neuen Konsole ist das schade und vermittelt den Eindruck, dass hier eher das Nötigste getan wurde, um die Inhalte schnell möglichst auf die neue Plattform zu bringen.
Bei Amazon bestellen
- Super Mario Party Jamboree [Nintendo Switch]
- Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition, Jamboree TV [Nintendo Switch 2]
Trailer:
Alle Reviews auf Aninews.de spiegeln die Meinung des jeweiligen Autors wider.
„Jamboree TV“ bringt frischen Schwung in "Super Mario Party Jamboree" und überzeugt vor allem durch kreative neue Spielmodi, eine gelungene Präsentation und den gewohnt charmanten Soundtrack. Die Maussteuerung und das Mikrofon der Switch 2 werden clever eingesetzt und sorgen für spaßige, abwechslungsreiche Minispiele. Allerdings fällt der Umfang mit nur 20 neuen Spielen und zwei zusätzlichen Modi eher überschaubar aus. Zudem wirkt die simple Übernahme des Hauptspiels ohne technische Verbesserungen etwas lieblos. Unterm Strich bleibt „Jamboree TV“ dennoch eine unterhaltsame Erweiterung, die Fans viele fröhliche Stunden bescheren wird.
Positiv
- Neue Modi wie „Bowser Bühne“ und „Jubelbahn“ sorgen für Abwechslung
- Kreativer Einsatz von Maussteuerung, Mikrofon und Kamera
Negativ
- Import des Hauptspiels ohne technische Verbesserungen
- Nur 20 neue Minispiele, insgesamt recht überschaubarer Umfang
-
Grafik
-
Musik
-
Spielspaß
-
Multiplayer