Pünktlich zum Wochenende hat Crunchyroll sein Streaming-Angebot um den Anime-Film „My Next Life As a Villainess: All Routes Lead to Doom! – The Movie„ erweitert.
Der Film präsentiert eine neue Originalgeschichte aus der Feder von Satoru Yamaguchi, dem Autor der gleichnamigen Light Novel. Für die Umsetzung kehrte das komplette Produktionsteam der TV-Serie in ihre Rollen zurück. Die japanische Kinopremiere fand bereits am 8. Dezember 2023 statt. Ab sofort ist der Film im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln auf Crunchyroll abrufbar.
Jetzt anschauen:
My Next Life As a Villainess: All Routes Lead to Doom! -The Movie-
Beide Staffeln des Anime entstanden unter der Regie von Keisuke Inoue (u.a. Ao-chan Can’t Study!) bei SILVER LINK, während sich Megumi Shimizu (u.a. Snow White with the Red Hair) um das Drehbuch kümmerte. Derweil hat Miwa Oshima (u.a. Ao-chan Can’t Study!) Nami Hidakas originale Charakterdesigns für die Animation adaptiert. Die erste Staffel des Anime feierte im April 2020 ihre Premiere, während Staffel 2 ab Juli 2021 im japanischen TV an den Start ging. Beide Staffeln sind mittlerweile auch auf Disc erschienen.
Manga-Adaption erscheint bei Manga Cult
Yamaguchi startete die gleichnamige Novel-Reihe 2014 auf der „Shōsetsuka ni Narō!“-Webseite. Ichijinsha verlegt seit August 2015 eine Print-Version der Romane, zu denen Nami Hidaka die Illustrationen beisteuert. Die Light Novel inspirierte bereits eine noch laufende Manga-Reihe, zu der Hidaka ebenfalls die Zeichungen beisteuert. Hierzulande wird die Manga-Reihe mit dem Untertitel „Wie überlebe ich in einem Dating-Game?“ von Manga Cult veröffentlicht.
Handlung:
Als die wohlhabende Erbin Catarina sich eines Tages den Kopf stößt, fluten Erinnerungen aus einem früheren Leben ihr Bewusstsein. Ihr wird klar, dass sie in ihrem liebsten Otome Game wiedergeboren wurde – und zwar in der Rolle des Bösewichts! Die verschiedenen Enden des Spiels halten für Catarina im besten Fall das Exil und im schlimmsten den Tod bereit! Also muss sie nun ihr Bestes versuchen, die tödlichen Event-Flaggen zu vermeiden und irgendwie die Route ihres eigenen Happy Ends freizuschalten.