Vor zwei Wochen berichteten wir über eine neue Manga-Lizenz bei dem Kleinverlag. Nun kündigte man heute eine sehr beliebte RomCom-Light Novel an.
Bei dem neuen Werk handelt es sich um „Makeine: Too Many Losing Heroines“ (orig.: Make Heroine ga Osugiru!) von Takibi Amamori (Story) und Imigimuru (Illustrationen). Der erste Doppelband soll voraussichtlich im Sommer 2026 für 32 Euro erscheinen. Neben der regulären Version veröffentlicht Dokico Band 1 auch als Limited Edition in zwei Versionen: Version 1 liegen eine Kurzgeschichten-Sammlung sowie ein Acrylaufsteller als Extra für 45 Euro bei. Version 2 enthält neben den vorher genannten Extras zusätzlich einen handsignierten Artprint und kostet 62 Euro.
Takibi Amamori und Imigimuru starteten die zugrundeliegende Reihe im Juli 2021 beim Verlag Shogakukan. In Japan umfasst die Geschichte bislang acht Bände. Eine gleichnamige Manga-Adaption aus der Feder von Itachi erscheint seit 2022 ebenfalls beim genannten Publisher.
Zweite Staffel angekündigt
Konkrete Details zur Fortsetzung wurden bislang nicht enthüllt. So ist derzeit nicht bekannt, wann die zweite Staffel japanische TV-Premiere feiern wird. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden.
Der Anime enstand unter der Regie von Shōtarō Kitamura („Kaguya-sama: Love is War Ultra Romantic”) im Studio t A-1 Pictures. Für das Skript zeichnete sich Masahiro Yokotani („Rascal Does Not Dream of Bunny Girl Senpai”), während Tetsuya Kawakami („Interviews with Monster Girls”) gemeinsam mit Yū Saitō („Wotakoi: Love is Hard for Otaku”) die Charakterdesigns beisteuerte. In Japan feierte die Serie im Juli 2024 TV-Premiere und konnte hierzulande im Simulcast bei Crunchyroll verfolgt werden.
Im Handel entdecken:
- Makeine: Too Many Losing Heroines! – Band 1 (Dokico)
- Makeine: Too Many Losing Heroines! – Band 1 [Limited Edition 1] (Dokico)
- Makeine: Too Many Losing Heroines! – Band 1 [Limited Edition 2] (Dokico)
Handlung:
„Was genau ist denn eine Verlierer-Heldin?“
Ich, Kazuhiko Nukumizu, der eher zu den Unauffälligeren in der Klasse zählt, beobachtet eines Tages, wie das beliebte Mädchen Anna Yanami von einem Jungen abserviert wird.
„Ist das nicht gemein? Du hattest doch gesagt, du würdest mich heiraten!“
„Und wie alt waren wir, als ich das gesagt habe?“
„So mit vier oder fünf …“
So etwas zählt doch gar nicht, oder? Von da an tauchen Mädchen mit einer ordentlichen Verliererinnen-Ausstrahlung auf, wie etwa Lemon Yakishio aus der Leichtathletik-AG oder Chika Komari aus dem Literaturklub.
„Nukumizu-kun. Mädchen lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Sandkastenfreundin oder diebische Katze.“
„Verstehe, das ist eine gewagte Einteilung.“
Gerade weil sie auf der Verliererstraße sind, erstrahlen diese Mädchen so hell. Möge ihnen das Glück beschieden sein! Eine geheimnisvolle Jugendgeschichte, in der unser Protagonist mit zahlreichen Verlierer-Heldinnen, den Makeine, zu tun bekommt, nimmt hier ihren Anfang!